- Kapitalmarktkommunikation
- ⇡ Berichtswesen, ⇡ Börsenkommunikation. Literatursuche zu "Kapitalmarktkommunikation" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Bilanzsumme — Die Bilanzsumme ist der Betrag, der sich ergibt, wenn man in einer Bilanz entweder sämtliche Aktiva oder sämtliche Passiva addiert. Eine Bilanz zeigt auf der rechten Seite das Kapital, das einem Unternehmen zur Verfügung steht (Passiva). Auf der… … Deutsch Wikipedia
FiCo — Unter dem deutschen Kunstbegriff Finanzcontrolling werden Steuerungsmaßnahmen zur Koordination innerhalb des Finanzbereichs, zwischen dem Finanzbereich und dem Leistungsbereich sowie zwischen dem Finanzbereich und der Unternehmensführung… … Deutsch Wikipedia
Finanz-Controlling — Unter dem deutschen Kunstbegriff Finanzcontrolling werden Steuerungsmaßnahmen zur Koordination innerhalb des Finanzbereichs, zwischen dem Finanzbereich und dem Leistungsbereich sowie zwischen dem Finanzbereich und der Unternehmensführung… … Deutsch Wikipedia
Finanzcontrolling — Unter dem deutschen Kunstbegriff Finanzcontrolling werden Steuerungsmaßnahmen zur Koordination innerhalb des Finanzbereichs, zwischen dem Finanzbereich und dem Leistungsbereich sowie zwischen dem Finanzbereich und der Unternehmensführung… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Bundesfinanzierungsagentur — Osterreich Österreichische Bundesfinanzierungsagentur Österreichische Behörde Staatliche Ebene … Deutsch Wikipedia
Deutscher Investor Relations Verband — Der Deutsche Investor Relations Verband e. V. (DIRK) ist der deutsche Berufsverband für Investor Relations (IR). Mit über 350 Mitgliedern setzt er die Standards für die Kommunikation zwischen Unternehmen und dem Kapitalmarkt. Der Verband versteht … Deutsch Wikipedia
Geschäftsbericht — in der Praxis üblicher Sammelbegriff für eine Zusammenfassung von ⇡ Jahresabschluss und ⇡ Lagebericht bzw. ⇡ Konzernabschluss und ⇡ Konzernlagebericht sowie weiterer freiwilliger Angaben der Gesellschaft. Die Aufstellung eines G. ist gesetzlich… … Lexikon der Economics
Wertorientierte Unternehmensführung — von Thomas M. Dewner I. Begriff und Aufgaben Die wertorientierte Unternehmensführung verfolgt als strategisches Unternehmensziel die Steigerung des Unternehmenswertes. In Abgrenzung zu traditionellen Unternehmenszielen wie der Umsatzsteigerung,… … Lexikon der Economics